Übervolle Blase und Beruf

Für Infos auf das Bild klicken

Ob als Lehrerin vor der Klasse, beim wichtigen Kundenmeeting, auf Dienstreise mit vollem Terminkalender oder hoch oben auf dem Baugerüst: Wenn sich mitten bei der Arbeit plötzlich starker, nicht zu unterdrückender Harndrang meldet oder es sogar unfreiwillig tröpfelt, ist das mindestens unangenehm, wenn nicht sogar extrem peinlich. Für Menschen, die unter einer überaktiven Blase – auch Reizblase genannt – leiden, kann die Ausübung des Jobs schwierig werden.

 

Überaktive Blase behandeln

Doch mit ihrem Problem sind Betroffene nicht allein, auch wenn die Erkrankung mit einem starken Tabu belegt ist. Dem Berufsverband der Deutschen Urologen zufolge leiden etwa 16 Prozent der Erwachsenen unter einer überaktiven Blase, Frauen deutlich häufiger als Männer. Wer glaubt, betroffen zu sein, kann beispielsweise unter blase-ok.de einen Selbsttest machen. Generell nimmt die Häufigkeit mit dem Alter zu, doch eine Reizblase plagt oft auch jüngere Menschen, die noch mitten im Arbeitsleben stehen.

 

Als Schicksal hingenommen werden muss dies aber nicht, denn es gibt erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten. Dafür muss man sich allerdings einmal überwinden und seinem Arzt die Symptome schildern. Dieser wird zunächst nach konkreten Ursachen wie Harnwegsinfekten, Blasensteinen, Tumoren oder einer Prostatavergrößerung suchen.  Finden sich diese nicht, kann die überaktive Blase zum Beispiel mit Medikamenten wie den sogenannten Anticholinergika, dazu zählt etwa „Vesikur“, behandelt werden. Sie beruhigen die überreizte Blasenmuskulatur und können so das ständige, drängende „Müssen“ verringern. Auch kann die Vorwarnzeit zwischen dem Auftreten des Harndrangs und dem ungewollten Urinverlust günstig beeinflusst werden. Man hat also mehr Zeit, es rechtzeitig auf die Toilette zu schaffen. Da moderne Anticholinergika sehr gezielt wirken, sind sie auch gut verträglich.

 

Den Toilettengang hinauszögern

Neben der medikamentösen Therapie empfehlen die Gesundheitsexperten von Ratgeberzentrale.de insbesondere auch gezielte Beckenbodenübungen, da eine kräftige Muskulatur im Drangfall beim Anhalten des Urins hilft. Als effektiv hat sich auch ein Verhaltenstraining erwiesen, bei dem der Toilettengang langsam immer weiter hinausgezögert wird. Auch die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur und psychosomatische Methoden haben sich bei manchen Patienten bewährt. (djd).

 

Zu welchem Arzt mit Blasenproblemen?

(djd). Bei Beschwerden mit der Blase kann man immer zunächst seinen Hausarzt aufsuchen. Sind die Probleme gravierender, ist aber meist ein Gang zum Facharzt ratsam. Spezialisiert auf alles rund um Niere, Blase und Harnwege sind vor allem Urologen. Für Frauen können aber auch Gynäkologen die richtigen Ansprechpartner sein – die Kombination aus beiden Fachrichtungen nennt sich Urogynägologie. Eine Facharztsuche nach Wohnort gibt es zum Beispiel unter blase-ok.de.

………………….

 

Die Grundversorgung mit Nährstoffen sollte unserem Körper täglich dabei helfen zu entsäuern, entgiften, entschlacken. Sie sollte ihn auch bei den vielen Aufgaben, die für die Gesunderhaltung notwendig sind unterstützen. Wir fühlen uns vital und fit wenn wir uns optimal ernähren, bewegen und entspannen. Die Empfehlung von offizieller Seite lautet mindestens 5 mal am Tag frisches Obst und Gemüse, am besten aus biologischem Anbau, zu sich zu nehmen. Im stressigen Alltag sieht das für sehr viele Menschen aber oft ganz anders aus.

Dies ist auch ein Grund, warum hochwertige Mikronährstoffe natürlichen Ursprungs, so bedeutend für mehr Vitalität und Wohlbefinden sind.

3 Dinge können uns bei der Grundversorgung behilflich sein.

  1. Optimaler Schutz für die Zellen
  2. Omega-3-Fischtrankapseln, die reich an EPA und DHA sind
  3. Ein täglicher Vitalstoff-Shake. Ein Drink voller Vitamine, Mineralstoffe … – Ballaststoffe und Darmbakterien sorgen für eine sanfte Reinigung des Darms.

Vom Zahnarzt kennen wir den Spruch “Vorbeugen ist besser als Bohren”. Wer bis ins hohe Alter vital, fit und unabhängig sein will sollte sich rechtzeitig mit dem Vorbeugen, der Prävention, beschäftigen, damit er sein Leben möglichst lange genießen kann.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

……………

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert