
Nur natürliche Lebensmittel! Hände weg von verarbeiteten Lebensmitteln. Auf den Speiseplan kommen ausschließlich frische und natürliche Zutaten. „Clean Eating bedeutet unter anderem, auf Convenience Produkte zu verzichten und ist im Prinzip die Abkehr vom industriellen Konsumverhalten“, sagt Clean-Eating-Experte David Kugler im Interview auf koch-mit.de. Chemische Zusätze in der Nahrung wie Konservierungs- und Farbstoffe gelte es zu vermeiden.
- Weniger Zucker, Süßstoffe meiden Der Verbrauch von Zucker soll möglichst eingeschränkt werden – er lässt den glykämischen Index in die Höhe schnellen und enthält unnötige Kalorien. Künstliche Süßstoffe sind allerdings beim Clean Eating kein Ersatz, stattdessen kann man zu natürlichen Süßmitteln wie Honig, Agavensirup oder Stevia greifen.
- Weniger Salz konsumieren Auch der Salzkonsum wird in der Clean-Eating-Küche deutlich reduziert. Und zwar ganz von allein, schließlich enthalten Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel im Gegensatz zu natürlichen Produkten oft besonders viel Salz. Komplett sollte man aber nicht darauf verzichten: Das richtige Maß liegt bei etwa 7 bis 15 Gramm pro Tag.
- Alles drin in einer Mahlzeit Möglichst alle wichtigen Nährstoffe sollen in der Hauptmahlzeit des Tages enthalten sein, so die nächste Regel. „Dazu gehören Proteine, Fette, komplexe Kohlenhydrate sowie eine ordentliche Portion Vitamine und Mineralstoffe“, erklärt David Kugler weiter. Im Trend liegen etwa sogenannte Buddha-Bowls – gesunde Mahlzeiten aus einer Schüssel, die alle viele verschiedene Nährstoffe vereinen. Unter koch-mit.de etwa gibt es dazu auch noch viele Rezepttipps.
- Viel Wasser trinken Klares, natürliches Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil beim Clean Eating: Es unterstützt die Entgiftung des Körpers, enthält keine Kalorien und sollte daher großzügig den gesamten Tag über genossen werden. Wer geschmackliche Abwechslung will, kann das Wasser mit Tee oder frisch gepresstem Saft mischen. Tabu sind hingegen zuckerhaltige Getränke und alles, was mit Zusätzen versehen ist. (djd).
Was wir essen, bestimmt ganz wesentlich, wie wir uns fühlen: Eine naheliegende Erkenntnis, die sich immer mehr Verbraucher zu Herzen nehmen. Vegetarier, Veganer, Frutarier – fast jeder isst heute anders. Der neueste Trend legt Wert auf eine „saubere“ Ernährung. Gesundheit und Fitness steigern, das steht beim sogenannten Clean Eating im Mittelpunkt. Hier gibt es fünf grundlegende Prinzipien zu dieser Ernährungsform.
(djd). Kochen, Fitness und Gesundheit: Um diese Themenschwerpunkte kümmert sich das Onlineportal koch-mit.de von MediaMarkt. Neben leckeren Rezepten finden Verbraucher in den Rubriken „Essen & Trinken“ sowie „Fit & Gesund“ Ratgeber und nützliche Tipps. In der Kategorie „Produkttests“, mit der sich das Portal von anderen Online-Angeboten in diesen Themenbereichen abhebt, stellen Experten zudem unterschiedliche Küchen-, Gesundheits- und Fitnessprodukte vor. Das Herzstück der Plattform bildet die Kochshow mit Spitzenkoch und „Rocking Chef“ Ralf Jakumeit, der live zeigt, wie einfach, schnell und richtig lecker gesunde Küche sein kann. Interessierte Nutzer werden während der Show zugeschaltet und können Fragen stellen.
……………….
Leben wir Vitalität und Fitness?
Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?
Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.
Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.
Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.
Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..