
Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder ein Punsch zum Aufwärmen an Silvester – das, was für viele Menschen eine lieb gewonnene Tradition ist, birgt für Suchtgefährdete eine gefährliche Versuchung. Vor allem, wenn die Erwartungen auf Harmonie und Ruhe an den Feiertagen enttäuscht werden.
Die Suchtberatungsstelle in der Kötterbachstraße bietet Betroffenen und Interessierten Hilfe und Beratung in allen Fragen rund um Gefährdung, Prävention von Rückfällen, Abhängigkeit und Therapien bei Alkoholismus.
Die Diplom-Sozialpädagogin Anne-Kristin Hitzschke weiß aus Erfahrung, dass viele gefährdete Menschen vor allem während der Festtage vermehrt in Versuchung kommen: „Wenn der Stressfaktor im Weihnachtschaos steigt, nutzen manche den Alkohol als Flucht vor der Realität, sozusagen als Beruhigungsmittel.“ Bisweilen ist damit der erste Schritt in die Abhängigkeit schon vollzogen.
Willkommene Anlässe, hinter denen man sich verstecken kann, gibt es genug: Der Weihnachtsmarkt, verbunden mit dem Besuch am Glühweinstand, ein Rotwein zum Gänsebraten oder gesellige Weihnachtsfeiern dienen oft als Vorwand zum Trinken. „Alkoholabhängigkeit ist oft ein schleichender Prozess, den die Betroffenen meist zu spät bemerken“, sagt Anne-Kristin Hitzschke von der Suchtberatungsstelle.
„Um etwas verändern zu können, braucht man Informationen. Und dafür gibt es uns.“ Dabei geht es Hitzschke nicht darum, den Alkoholkonsum generell in der Gesellschaft zu verbieten. „Alkohol ist nun einmal ein Bestandteil der westlichen Kultur und aus einigen Bereichen kaum wegzudenken“, berichtet sie.
„Wir möchten den Menschen zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol verhelfen und Menschen mit einer bestehenden Alkoholabhängigkeit alternative Wege aufzeigen.“
Seit über 40 Jahren informiert und unterstützt die Beratungsstelle im Haus der Diakonie gefährdete und abhängige Menschen nicht nur bei Alkoholproblemen, sondern auch bei Medikamenten-, Spiel- oder Esssucht. Neben intensiven Gesprächen vermittelt die Suchtberatung bei Bedarf auch weitere Behandlungsmaßnahmen wie Rehabilitation oder Suchttherapie.
Zusätzlich gibt es im Haus der Diakonie eine von Anne-Kristin Hitzschke geleitete Motivationsgruppe. Hier erfahren Suchtgefährdete zusätzliche Unterstützung, um sich noch stärker motivieren zu können, den Alkoholkonsum einzuschränken oder ganz mit dem Trinken aufzuhören. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter (02304) 93 93 30 zu informieren oder einen persönlichen Termin zu vereinbaren. (openPR)
………………
Leben wir Vitalität und Fitness?
Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?
Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.
Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.
Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.
Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..