An den Impfschutz gegen FSME denken

Für Infos auf das Bild klicken

Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) handelt es sich um eine gefährliche Viruserkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann bei einem Stich einer mit FSME-Viren infizierten Zecke übertragen werden. Das größte Infektionsrisiko besteht in Deutschland in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen. Zwar ist die Zahl der gemeldeten Fälle 2015 leicht zurückgegangen, aber Experten gehen von einer FSME-Dunkelziffer aus.

 

Es beginnt mit Grippesymptomen

In der ersten Phase ähnelt FSME einer leichten Grippe mit erhöhter Temperatur, Kopf- und Gliederschmerzen. Bei einem Teil der Betroffenen folgt eine zweite, gefährlichere Krankheitsphase, bei der sich Hirnhaut, Gehirn und/oder Rückenmark entzünden. Häufige Symptome sind hohes Fieber, Kopfschmerzen, Bewusstseinstrübungen und Lähmungserscheinungen. Rund die Hälfte der schwer Erkrankten behält dauerhafte Schäden wie Lähmungen oder Schluck- und Sprechstörungen zurück. Gegen FSME gibt es keine ursächliche Behandlung. Mit einem Impfschutz kann der Erkrankung aber wirksam vorgebeugt werden.  Der ideale Zeitpunkt für den Beginn der Grundimmunisierung liegt in den Herbst- und Wintermonaten. So kann sich der Impfschutz bis zum Start der „Zeckensaison“ im Frühjahr aufbauen. „Um die Infektionsrate einer Erkrankung wie FSME niedrig zu halten, ist eine gute Durchimpfungsrate in der Bevölkerung wichtig“, erklärt der Jenaer Zeckenexperte Dr. Jochen Süß. „Hier haben wir in Deutschland sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen leider noch erheblichen Nachholbedarf und müssen im Interesse der Menschen für diesen Impfschutz kontinuierlich werben.“

 

Regelmäßig an Auffrischung denken

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung für Menschen, die in Risikogebieten leben oder dort Urlaub machen und Zecken ausgesetzt sind. Wer bereits grundimmunisiert ist, sollte im Herbst an eine Auffrischimpfung denken. Die ist beim ersten Mal nach drei Jahren und dann alle drei bis fünf Jahre fällig. Informationen unter zecken.de. (djd).

 

FSME-Gefahr nicht nur im Frühsommer

(djd). Obwohl die Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis heißt, tritt sie keinesfalls nur in dieser Jahreszeit auf. „Das Risiko, nach einem Zeckenstich an FSME zu erkranken, kann fast das ganze Jahr über bestehen.  Die Spinnentiere werden aktiv, wenn an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen die Temperaturen über sieben Grad liegen – das kann zu allen Jahreszeiten der Fall sein“, sagt Dr. Jochen Süß, Zeckenexperte aus Jena. Man sollte sich also immer gut vor Zeckenstichen schützen und vor Aufenthalten in Risikogebieten rechtzeitig an eine Impfung denken.

 

………………

Leben wir Vitalität und Fitness?

Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?

Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.

Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.

Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.

Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert