
Im Leben einer Frau stellen die Wechseljahre einen großen Umbruch dar. Der sich verändernde Hormonspiegel kann für Hitzewallungen, trockene Haut, dünnes Haar und Stimmungsschwankungen sorgen. Zudem nehmen Frauen in dieser Zeit bis zu sieben Kilo zu. Viele fühlen sich zunehmend unattraktiv, wollen aber begehrenswert bleiben und weiterhin die körperliche Liebe genießen. Diverse Faktoren begünstigen die Gewichtszunahme. So wird bei der Eireifung etwa Progesteron produziert – bleibt der regelmäßige Eisprung aus, sinkt der Progesteron-Spiegel. Das ist ein Nachteil, denn dieses Hormon hilft beim Fettabbau. Besonders tückisch wirkt sich die Kombination von verringertem Progesteron bei gleichbleibendem oder erhöhtem Östrogenspiegel aus. Dies kann vielfältige Beschwerden auslösen, unter anderem eine Gewichtszunahme, mehr Bauchfett oder Heißhungerattacken.
Niedriger Grundumsatz sorgt für Zusatzpfunde
Muskeln verbrennen Fett, doch mit zunehmendem Alter schwindet Muskelmasse. Der Grundumsatz sinkt und dadurch steigt das Gewicht. Auch die Produktion eines befruchtungsfähigen Eis, die täglich etwa 300 kcal verbraucht, fällt in den Wechseljahren weg. Zudem gerät oft das Gleichgewicht des Stoffwechsels aus dem Takt. Doch mit einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil kann man Übergewicht entgegenwirken. Der „XLS-Medical“-Fettbinder aus der Apotheke kann Hilfestellung leisten. Das medizinische Produkt mit dem pflanzlichen Wirkstoff LitramineTM bindet bis zu 28,4 Prozent der aufgenommenen Nahrungsfette und ermöglicht so einen bis zu 2x so großen Abnehmerfolg als nur mit einer kalorienreduzierten Ernährung und mehr Bewegung.
Ernährung in den Wechseljahren
Da in der Menopause der Kalorienbedarf sinkt, sollten jetzt vor allem frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, magere Fleisch- und Fischsorten sowie fettarme Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen. Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollte man nur in geringen Mengen genießen. Besonders förderlich in den Wechseljahren sind Nahrungsmittel, die Phytohormone enthalten, etwa Sojaprodukte, Karotten, Papaya oder Kopfsalat. (djd).
In der Menopause aktiv werden
Sport und allgemeine Bewegung sind für viele Frauen in den Wechseljahren sehr hilfreich, um abzunehmen und sich wohl zu fühlen. Egal ob mehr Bewegung im Alltag oder regelmäßige Besuche im Fitnessstudio: Wer aktiv ist, verbrennt mehr Kalorien. Und mehr Muskeln sorgen sogar im Ruhezustand für einen erhöhten Grundumsatz. Übrigens: Durch regelmäßige Bewegung lassen sich oftmals die Eierstöcke häufig wieder so weit aktivieren, dass die Hormonspiegel wieder ansteigen. Der Abfall der Hormonproduktion kann also durch Sport verlangsamt werden. (djd).
………………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..