Das Moor und die Heide erleben

Für ausgedehnte Erlebnistouren durch die Lüneburger Heide ist der Herbst die schönste Zeit. Hier und dort leuchtet die Landschaft noch in ihrem typischen Violett, dazwischen mischen sich Rot und Orange, wenn die Wälder sich allmählich verfärben. Jetzt zeigt sich der Norden Niedersachsens von seiner bunten Seite. Ob zu Fuß oder mit dem Rad – es lohnt sich, das einzigartige Naturschutzgebiet in Ruhe zu erkunden. Die besten Tipps:

 

– Das Moor erleben: Auf Frühaufsteher wartet im Pietzmoor ein besonderes Naturschauspiel: Nebel hüllt die Flächen aus Wasser und Schilf in geheimnisvolle Schwaden, die sich langsam auflösen. Ein Spaziergang lohnt sich aber auch später am Tag. Der Moorerlebnisweg, ein Holzbohlenpfad, erklärt auf rund fünf Kilometern die Entstehungsgeschichte und Artenvielfalt des 8.000 Jahre alten Moores – spannend für Groß und Klein. Geführte Wanderungen finden mehrmals wöchentlich statt. Außerdem sind unter www.schneverdingen-touristik.de mehrtägige Arrangements wie „Moorgenuss“ buchbar. – Mit dem Rad unterwegs: Viele der über 30 Radwanderwege führen an Schneverdingen vorbei. Man kann sich in jede Richtung einfach treiben lassen, etwa von Mühle zu Mühle oder rund um den Wilseder Berg. Ganz entspannt sind die organisierten Touren wie „Vier Tage auf zwei Rädern“. Zu den Routenempfehlungen in die schönsten Ecken der Heide gibt es Lunchpakete und Extras wie den freien Eintritt in das Wellnessbad „Heidjers Wohl“.

– Kultur genießen: Zu den Highlights im Herbst gehören die „Superguten Tage“, präsentiert vom Kulturverein Schneverdingen. Vom 18. bis zum 23. September werden in einem Zirkuszelt jeden Tag Theater, Comedy und Konzerte geboten. Geplant ist außerdem ein plattdeutscher Abend, unter anderem mit NDR-Moderator Yared Dibaba. Mehr Informationen dazu findet man unter kulturverein-schneverdingen.de.

 

– Die Heide von oben: Während im heißen Sommer eher der Badesee lockt, kann man im Herbst bei optimalen Temperaturen im Kletterpark „Höhenwegarena“ die höchsten Gipfel erklimmen. Mit über 150 Kletterstationen auf sechs Stockwerken und mehreren Seilbahnen ist er der größte mit Masten errichtete Kletterpark Europas. Für jeden Schwierigkeitsgrad gibt es dort die passende Herausforderung. Weitere Infos gibt es auf hoehenwegarena.de.

 

– Ein Abend am Schafstall: Ausklingen lässt man den Tag am besten im alten Schafstall am Landschaftsschutzgebiet Höpen. Bei Musik und deftigen Spezialitäten sitzt man unter alten Eichen oder am Lagerfeuer, kann einen Klönschnack mit dem Heideschäfer halten und die einmalige Atmosphäre genießen. Kleine Besucher kommen beim Stockbrotbacken auf ihre Kosten. (djd).

Anzeige
Mit dem Pferd durch die Heide

(djd). Für Ross und Reiter ist die Lüneburger Heide ein beliebtes Urlaubsziel. Das Reitwegenetz ist auf rund 600 Kilometern bestens ausgebaut und führt über sandige Böden und ebene Flächen durch die abwechslungsreiche Natur. Geeignete Unterkünfte mit Bett und Box sind leicht zu finden. Neben allgemeinen Routen verlaufen speziell um Schneverdingen auch feste Reitwege, zum Beispiel die „Heidekronen-Route“. Weitere Informationen, Adressen von Reiterhöfen vor Ort sowie einen umfangreichen Reitprospekt gibt es unter schneverdingen-touristik.de.

…………………………………………….

 

Wandern und Fasten im Herbst auf der Mittelneerinsel Korsika. 7 oder 14 Tage Erholung pur für Körper, Geist und Seele. Entschleunigen, Energie tanken und den Körper stärken bevor der nächste Winter kommt. Mehr Informationen unter corsicareiki.com/fasten/

………………

Leben wir Vitalität und Fitness?

Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?

Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.

Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.

Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.

Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert