Wer glaubt, nur im Winter krank werden zu können, irrt sich – denn die über 200 verschiedenen Arten von Erkältungserregern sind das ganze Jahr aktiv. Durchschnittlich leiden Erwachsene etwa dreimal pro Jahr an einer Erkältung, während Kinder im Vorschulalter sogar bis zu sechs Mal vom Husten oder Schnupfen erwischt werden. Den Grund dafür erklären Mediziner mit dem noch unreifen Immunsystem der Kinder. Doch auch die Körperabwehr von Erwachsenen kann im Kampf gegen die Angreifer zeitweise „schwächeln“. So sorgt in den Wintermonaten Kälte für eine Verringerung der Durchblutung in den Schleimhäuten. Heizungsluft trocknet sie aus und lässt sie porös werden. Im Sommer können Klimaanlagen oder Zugluft denselben Effekt haben.
Wohltuende Wärme und Vitamin C
Bei Erkältungsgefahr ist es wichtig, das Immunsystem gezielt zu unterstützen, etwa mit Vitaminen. Schon zu Großmutters Zeiten galt Vitamin C als das „Erkältungsvitamin Nummer 1“, das den Abwehrzellen hilft, sich gegen Viren und Bakterien zur Wehr zu setzen. Doch das Vitamin ist hitzeempfindlich und auch nicht lange lagerfähig. Eine gute Darreichungsform, die bei Halsbeschwerden auch wohltuende Wärme spendet, bietet dagegen das wohlschmeckende Heißgetränk Cevitt Heiße Zitrone mit hitzestabilem Vitamin C. Die einzigartige Kombination aus Vitamin C, Zink, Citrus-Flavonoiden und Inulin kann dazu beitragen, die körpereigene Infektabwehr zu mobilisieren.
Vorsicht Viren-Gefahr
Erkältungsviren aus dem Weg zu gehen, ist nahezu unmöglich, denn sie werden durch die so genannte Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Infos und Tipps gibt es im Internet unter www.cevitt.de. Niest oder hustet ein Infizierter, schleudert er Millionen winziger Erreger in die Luft, die von anderen Menschen eingeatmet werden. Zudem überleben die Übeltäter eine Weile auf Türklinken oder Telefonen. Gelangen sie auf die Hände, bleiben sie haften und werden über einen Griff ins Gesicht auf die Nasen- oder Rachenschleimhaut übertragen. Regelmäßiges Händewaschen und sorgfältiges Lüften kann die Ansteckungsgefahr verringern. (djd).
Erkältung im Anmarsch – was tun?
– Fröstelschauer zu Beginn einer Erkältung mit Wärme bekämpfen – hier helfen dicke Wollsocken, Fußbäder oder ein heißes Wannenbad.
– Bei Erkältungssymptomen die Vitamin-C-Zufuhr schnellstens erhöhen.
– Abschwellende Nasensprays oder Inhalationen mit Meersalzlösung befreien die Nase bei Schnupfen.
– Wenn der Hals kratzt, Honig im Mund zergehen lassen, er wirkt antibakteriell.
– Zähen Schleim in den Atemwegen mit reichlich Flüssigkeit verdünnen.
– Steigt die Körpertemperatur an, möglichst schonen und Anstrengungen vermeiden. (djd).
………………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..
Normalerweise merken wir wenn uns eine Erkältung bevorsteht. Man fühlt sich schlapp, friert und hat häufig schon ein ganz leichtes Kratzen im Hals. Alles in Allem kein Drama. Ob man krank wird oder nicht, entscheidet sich in dieser frühen Phase. Was also tun? Ruhe bewaren! Unser Abwehrsystem braucht jetzt seine ganze Kraft, um die herannahende Erkrankung zu bekämpfen. Jetzt gehts darum den Körper bewusst zu unterstützen: Entspannen, Schlafen, Wasser trinken, leichte gesunde vitalstoffreiche Kost sind angesagt.