SICHERHEIT statt RISIKOFREUDE – Safety first trotz geringer Renditen

Lebe Deinen Traum. Gestalte Deine Arbeit und Deine Zeit wie Du willst und wo Du willst. Weltweit. Sei deine eigene Chefin. Mit Unterstützung von einem tollen Team.

Sicherheit ist für die Bundesbürger wieder das alles entscheidende Kriterium bei der Geldanlage. Mit großem Abstand folgt die Flexibilität, die Rendite spielt bei den meisten kaum eine Rolle. Ganz besonders auf Nummer sicher gehen dabei die Frauen – selbst die aktuell niedrigen Zinsen können sie nicht dazu verleiten, ein höheres Risiko einzugehen. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Studie der forsa Politik- und Sozialforschung im Auftrag der Gothaer Asset Management AG (GoAM) zum Anlageverhalten der Deutschen.

 

Nur zwölf Prozent der Frauen würden höheres Risiko eingehen
Safety first trotz geringer Renditen: Insgesamt 48 Prozent der Deutschen lassen sich von den derzeit niedrigen Zinsen nicht schrecken und setzen weiterhin auf das gute alte Sparkonto oder Sparbuch. Bei den Frauen beträgt der Anteil sogar 50 Prozent – Männer sind mit 46 Prozent nicht ganz so defensiv in Sachen Geldanlage. Noch deutlicher wird das Sicherheitsbedürfnis der Frauen bei der Frage, ob sie angesichts der niedrigen Zinsen für Spareinlagen grundsätzlich bereit wären, bei einer Geldanlage ein höheres Risiko einzugehen und beispielsweise mehr Geld in Aktien oder Fonds statt in Festgeld oder Sparbuch zu investieren. Während sich dies immerhin jeder vierte Mann vorstellen könnte, sind es bei den Frauen gerade einmal zwölf Prozent.

 

Frauen mit mehr Sorgen und Befürchtungen als Männer
„Das Sicherheitsbedürfnis der Frauen rührt wohl auch daher, dass sie in Sachen Finanzen pessimistischer in die Zukunft blicken als Männer“, meint Christof Kessler, Vorstandssprecher der GoAM. So befürchten beispielsweise 65 Prozent der Frauen, aber nur 60 Prozent der Männer, dass es künftig zu einem starken Preisanstieg und damit einer Entwertung der Geldanlagen kommt. 56 Prozent der Frauen haben Angst, dass ihre Geldanlagen später nicht ausreichen werden, um den jetzigen Lebensstandard zu halten, bei den Männern teilt nicht einmal jeder Zweite diese Sorge. Und 41 Prozent der Frauen fürchten ein Auseinanderbrechen der Eurozone – Männer sind auch hier mit „nur“ 36 Prozent deutlich optimistischer. (djd).

 

Nur 13 Prozent der Frauen besitzen Aktien
(djd). Eine höhere Renditeerwartung als das Sparbuch oder Festgeld haben Aktien und Fonds – 38 Prozent der Bundesbürger nutzen letztgenannte Anlageformen. Frappierend auch hier der Unterschied zwischen Frauen und Männern: Während bei den Herren der Schöpfung knapp jeder Zweite in Aktien oder Fonds investiert, beträgt der Anteil bei den Frauen gerade einmal 29 Prozent, Aktien besitzen sogar nur 13 Prozent von ihnen. Das sind Ergebnisse einer forsa-Studie im Auftrag der Gothaer Asset Management AG (GoAM) zum Anlageverhalten der Deutschen.

………………

Viele Mütter, aber auch Väter wissen, wie schwierig es ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Lösung wäre für so manche Alleinerziehende oder berufstätige Mutter ihre eigene Chefin zu sein, flexible Arbeitszeiten zu haben, kein finanzielles Risiko eingehen zu müssen und gutes Geld zu verdienen. Die Erfahrung zeigt, das „normale“ Selbständige mehr Verantwortung, Stress, finanzielle Risiken und weniger Zeit für Hobbies und Familie zu schultern haben. Glücklicherweise gibt es für alles die entsprechende Lösung wenn man bereit ist sie zu finden. Immer mehr Menschen die aus dem Hamsterrad heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „Residualen Einkommens„, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr Freizeit haben um eigenen Interessen und Hobbies nachgehen zu können. Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“. Es ist (fast) nie zu spät sich darüber zu informieren um damit starten zu können.

Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Studium / Ausbildung finanzieren, Altersabsicherung, Unabhängigkeit, Freiheit?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

………………

Leben wir Vitalität und Fitness?

Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?

Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.

Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.

Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.

Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert