Unsere Muskeln sollen für kraftvolle und mühelose Bewegungsabläufe sorgen. Allerdings sind die Bedingungen dafür im modernen Alltag oft alles andere als optimal. Langes Sitzen am Schreibtisch, schweres Heben und Tragen, einseitige Belastungen, falsche Bewegungsmuster beim Sport oder auch zu wenig Sport sowie Stress und seelische Belastungen können zu starken muskulären Verspannungen führen.
Praktische Wärmetherapie für zuhause und unterwegs
Jede Bewegung wird dann zur Qual, schnell ist man gefangen im Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und erneutem Schmerz. Da ist rasche Abhilfe gefragt. Traditionell wird schon seit der Antike Wärme zur Behandlung solcher Beschwerden eingesetzt. Doch Fango, Moor, Schlick, Rotlicht, Heizkissen oder Bäder in der heimischen Badewanne bewirken oft nur eine kurzfristige, ungleichmäßige Erwärmung des Gewebes oder verursachen eine Erhöhung der Ganzkörpertemperatur.
Moderne Wärmetherapie dagegen kann mehr – sie spendet wohltuende Tiefenwärme und das konstant über mindestens acht Stunden. Sie erwärmt so auch tiefer gelegene Muskelschichten. Das unterstützt den natürlichen Heilungsprozess und kann den Schmerz effektiv lindern. Die „ThermaCare“ Wärmeauflagen etwa gibt es neu nun auch für größere Schmerzbereiche. Sie können diskret unter der Kleidung getragen werden und mittels vier Klebepunkten passgenau dort befestigt werden, wo der Schmerz sitzt, zum Beispiel am mittleren Rücken. Studien belegen, dass diese gezielte Tiefenwärme wirksamer ist als etwa Ibuprofen oder Paracetamol in der rezeptfreien Tageshöchstdosis. Weitere Informationen gibt es auf thermacare.de.
Dauerhafte Verspannungen vermeiden
Wer jedoch immer wieder von Muskelverspannungen geplagt wird, sollte langfristig etwas unternehmen. Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training tun Körper und Seele gut, Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Gymnastik oder Laufen gleichen Bewegungsmangel und einseitige körperliche Belastungen aus. Und schließlich sind eine gute, stützende Matratze und ein ergonomischer Bürostuhl sinnvolle Maßnahmen gegen Nacken- und Rückenprobleme. (djd).
Tipps für weniger Schmerzen am Schreibtisch
Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, lässt sich oft aber aus beruflichen Gründen nicht vermeiden. So kann man das Problem zumindest eindämmen:
– die Sitzposition variieren: mal aufrecht und gerade, mal „hingefläzt“, mal seitlich aufgestützt sitzen – lindert einseitige Belastungen
– jede Stunde aufstehen und ein wenig umhergehen
– einen Sitzball anschaffen – hält in Bewegung und fördert die Rumpfmuskulatur
– stehend arbeiten
– ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein Stehpult machen es möglich
– die Mittagspause zum Spazierengehen nutzen
– häufiger die Treppe dem Aufzug vorziehen
– mit dem Fahrrad zur Arbeit bindet Bewegung in den Alltag ein. (djd).
………………
Leben wir Vitalität und Fitness?
Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?
Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.
Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.
Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.
Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..
Sieben typische Bürokrankheiten denen Sie mit ganzheitlichen Infos und Tipps vorbeugen sollten:
1. Skelett- & Muskelerkrankungen
2. Überlastungsschäden an den Händen, Fingern und Armen
3. Das Karpaltunnelsyndrom
4. Augenprobleme
5. Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche
6. Psychische Probleme
7. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Fast Food vom Pizzadienst oder trocken schmeckende, belegte Brötchen sollten ausgedient haben. Achten Sie auf abwechslungsreiche, vitalstoffreiche, natürliche und leichte Kost, die sich mit Gemüse und Salaten ideal für einen fitten Büro Alltag eignet. Obst am Arbeitsplatz ist heute in vielen Büros eine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag 5 – 10 Portionen Obst oder Gemüse zu essen ist mehr als gesund … es ist lebenwichtig.