Vulkanismus in der Eifel – Vulkanisches Gas treibt einen Geysir an

Sanft erstreckt sich die Landschaft der Eifel vor den Augen der wissbegierigen Besucher. Ab und an ragt eine schroffe Gesteinswand empor – Zeuge einer gewaltigen Geschichte, die tief unter der Erde ihren heißen Ursprung hat. „Die Eifel ist Deutschlands jüngste vulkanische Landschaft“, so Dipl. Geograf Guido Lotz vom Vulkanpark. „Wir können keineswegs davon ausgehen, dass die Vulkane in der Eifel für immer Ruhe gegeben haben.“ Auch heute noch gebe es in der Region immer mal leichte Erdbeben und es trete vulkanisches Kohlendioxid aus. „Daraus kann man schließen, dass sich hier eine Magmakammer befindet, deren Magma bis unter die Oberkruste steigt“, so Lotz. Dass ein Vulkan mehrere zehntausend Jahre pausiere, sei keinesfalls ungewöhnlich – sie seien eben Langschläfer.

 

Geysir Andernach, Wingertsbergwand und Krufter Bachtal

Wie aktiv die Vulkanlandschaft der Eifel ist, stellt auch der Geysir Andernach unter Beweis. Mit seinen 60 Metern ist er der höchste Kaltwassergeysir der Welt. Angetrieben wird er durch das vulkanische Kohlendioxid, das tief aus dem Erdinneren stammt. Interessant sind auch Landschaftsdenkmäler wie die Wingertsbergwand in der Nähe von Mendig.  Hier lagerten sich vor rund 13.000 Jahren – nach dem berühmten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans – Gesteine wie Bims und Tuff in einer Höhe von bis zu 60 Metern ab. Das Krufter Bachtal ist ebenfalls von den Ablagerungen dieses enormen Vulkanausbruchs geprägt. Aus den gigantischen Glutlawinen und den zerstörerischen Ascheströmen der Eruption des Laacher-See-Vulkans bildeten sich wertvolle Tuffablagerungen. Bereits die Römer bauten in der Region Vulkangestein ab.

 

Abbau des Vulkangesteins

Durch das Krufter Bachtal lässt es sich sehr schön vom Vulkanpark Infozentrum zum Römerbergwerk Meurin bei Kretz wandern. Während das Infozentrum einen umfassenden Überblick über alle Highlights und Anlaufstellen des Vulkanparks bietet, erleben die Besucher des Römerbergwerks, wie hier in der Antike Tuff abgebaut wurde und unter welchen Bedingungen die Menschen arbeiteten und lebten. Das Bergwerk gehört zum größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebiet nördlich der Alpen. Weitere Informationen über spannende Erlebnisse in der Eifel und über die Geschichte der Region gibt es auf vulkanpark.com und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

 

Faszination Erdgeschichte in Mendig

Möchte man den Vulkanen intensiv nachspüren, sollte man der Stadt Mendig einen Besuch abstatten. Dort findet man im Lava-Dome eine faszinierende Erlebniswelt, in der man sogar einen Vulkanausbruch mit allen Sinnen erleben kann. Das ist völlig ungefährlich – aber dennoch beeindruckend. Und die Lavakeller unter der Stadt ziehen Erwachsene und Kinder gleichermaßen in ihren Bann. Meter um Meter bauten die Menschen seit dem Mittelalter hier das Vulkangestein Basalt ab. Später wurden die riesigen Keller zum Brauen und Lagern von Bier genutzt. (djd).

 

Vulkanisches Gas treibt einen Geysir an

(djd). Der Andernacher Geysir ist ein weiteres Highlight des Vulkanparks und zugleich ein eindrucksvoller Beweis für den nur ruhenden Vulkanismus der Eifel. Angetrieben von vulkanischer Kohlensäure schießt etwa alle zwei Stunden eine gewaltige Wasserfontäne bis zu 60 Meter in die Höhe. Damit ist dieser Geysir der höchste Kaltwassergeysir der Welt. Im Erlebniszentrum erfährt man alles Wissenswerte über Geysire im Allgemeinen und Kaltwassergeysire im Besonderen. Virtuell reist der Besucher von der heißen Magmakammer im Erdinneren bis zur Geysirfontäne. Mitmachstationen, Experimentiertische und Hörspiele sowie eine Schifffahrt zum Geysir auf einer Halbinsel im Rhein machen den Besuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Informationen: vulkanpark.com.

………………

Für Infos auf das Bild klicken

Die Grundversorgung mit Nährstoffen sollte unserem Körper täglich dabei helfen zu entsäuern, entgiften, entschlacken. Sie sollte ihn auch bei den vielen Aufgaben, die für die Gesunderhaltung notwendig sind unterstützen. Wir fühlen uns vital und fit wenn wir uns optimal ernähren, bewegen und entspannen. Die Empfehlung von offizieller Seite lautet mindestens 5 mal am Tag frisches Obst und Gemüse, am besten aus biologischem Anbau, zu sich zu nehmen. Im stressigen Alltag sieht das für sehr viele Menschen aber oft ganz anders aus.

Dies ist auch ein Grund, warum hochwertige Mikronährstoffe natürlichen Ursprungs, so bedeutend für mehr Vitalität und Wohlbefinden sind.

3 Dinge können uns bei der Grundversorgung behilflich sein.

  1. Optimaler Schutz für die Zellen
  2. Omega-3-Fischtrankapseln, die reich an EPA und DHA sind ( frei von Schadstoffen ! )
  3. Ein täglicher Shake voller Vitalstoffe, Vitamine, Mineralstoffe … – Ballaststoffe und Darmbakterien sorgen für eine sanfte Reinigung des Darms.

Vom Zahnarzt kennen wir den Spruch “Vorbeugen ist besser als Bohren”. Wer bis ins hohe Alter vital, fit und unabhängig sein will sollte sich rechtzeitig mit dem Vorbeugen, der Prävention, beschäftigen, damit er sein Leben möglichst lange genießen kann.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert