Was tun wenn es nach dem Radeln schmerzt?

Heutzutage arbeiten die meisten Menschen im Sitzen oder im Stehen, was bei vielen über die Jahre zu körperlichen Beschwerden führen kann. Umso wichtiger ist es, in der Freizeit eine ausgleichende Sportart auszuüben. Wenn bereits Rücken- oder Gelenkprobleme bestehen, stellt sich jedoch häufig die Frage, welche Aktivität für die Gesundheit zuträglich ist.  Neben Schwimmen und Walking empfehlen Mediziner das Radfahren als gelenkfreundlichen Sport, der sich auch für ältere oder übergewichtige Menschen eignet. Die Vorteile: Das Gewicht des Körpers lagert bis zu 70 oder auch 80 Prozent auf dem Fahrradsattel. Dadurch werden die Kniegelenke beim Treten nur minimal belastet. Zudem findet durch die kreisförmige, regelmäßige Beinbewegung keine ungesunde Verdrehung der Gelenke statt. Auch Erschütterungen wie bei Laufsportarten halten sich in Grenzen.

 

Wenn es nach dem Radeln schmerzt

Doch auch das Fahrradfahren kann zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden. Falsche Haltung, zu steile Radstrecken, zu lange Radtouren, schlecht gefederte Sättel oder Schlaglöcher sind Faktoren, die Gelenk-, Muskel- oder Rückenschmerzen auslösen können. Für diesen Fall ist schnelle Hilfe gefragt.  Hier rät die Physiotherapeutin Ingrid Glötzner aus der Wolfart-Klinik München: „Gut gegen den akuten Schmerz eignen sich entzündungshemmende und schmerzlindernde Präparate zum Einreiben.“ So dringt beispielsweise das apothekenpflichtige doc Ibuprofen Schmerzgel aufgrund seiner speziellen Mikrogel-Zubereitung schnell in das Gewebe ein und kann anhaltend und präzise den Schmerz lindern, fast ohne den übrigen Organismus durch Zirkulation im Blut zu belasten. (djd).

 

Beim Kauf beraten lassen

Um auf dem Drahtesel Haltungsprobleme zu vermeiden, ist es ratsam, sich bei der Anschaffung im Fachgeschäft beraten zu lassen. Es ist wichtig, dass Sattel- und Lenkereinstellungen der Körpergröße des Benutzers entsprechen.  Bei bestehenden Rückenbeschwerden eignen sich Modelle mit Vollfederung. So zeigte eine Untersuchung der deutschen Sporthochschule Köln, dass bei vollgefederten Rädern Stöße um 35 Prozent reduziert werden können. (djd).

………………

 

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.

Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.

 

…………..

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert